Willkommen bei Dr. Peter May

Testentwicklung – LRS-Diagnose – Schriftsprachforschung – Wissenschaftliche Evaluation

Hier können Sie Informationen zu folgenden Themen erhalten:

  • Lernentwicklung im Lesen und Rechtschreiben
  • Diagnose von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)
  • Kompetenzerfassung in Deutsch (Sprachentwicklung, Lesen und Rechtschreibung), Mathematik und Englisch
  • Evaluation von lernförderlichen Bedingungen im Unterricht und Förderunterricht
  • Wirksamkeit von Förderunterricht und pädagogischer Lerntherapie
Klicken Sie unten auf die Links zu einzelnen Themen oder auf den Link "Veröffentlichungen", um mehr zu erfahren.

Veränderung der Rechtschreibkompetenz in deutschen Schulen

Anhand der Daten der Hamburger Schreibprobe (HSP 1-10) aus den Jahren 2009 bis 2024 lässt sich zeigen, dass die Rechtschreibkompetenzen in allen Klassenstufen zurückgehen. Während der Rückgang der Kompetenzen in der Grundschule relativ moderat ausfällt, ist der Verlust in der Sekundarstufe I deutlich höher, vor allem im Gymnasium. Differentielle Vergleiche bei ein- und mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern, bei Jungen und Mädchen, aus Großstädten oder anderen Gebieten zeigen, dass von einem generellen Rückgang der Kompetenzen gesprochen werden muss. Am meisten geht die Kompetenz zum regelorientierten Rechtschreiben (orthografische Strategie) zurück, während das an der Artikulation orientierte alphabetische Rechtschreiben kaum zurückfällt. Es werden Bedingungen skizziert, die für die ungünstige Veränderung relevant sind und was geschehen sollte, um den Rückgang aufzuhalten.                                    » Zum Text

HSP smart

Rechtschreibtest für die Klassenstufen (1 - 10) und für Erwachsene

Adaptives Online-Testsystem für alle Klassenstufen. Jede Testperson erhält je nach Kompetenz individuelle Testaufgaben.

HSP smart ist aktuell normiert und geeignet zur Rechtschreibdiagnose, zur Feststellung einer LRS und zur Förderplanung.

HSP

Rechtschreibtest für die Klassenstufen (1 - 10) und für Erwachsene

Die klassische HSP 1-10 wird als Papier-Bleistift-Test durchgeführt und kann manuell oder online ausgewertet werden.

HSP 1-10 ist aktuell normiert und geeignet zur Rechtschreibdiagnose, zur Feststellung einer LRS und zur Förderplanung.

HLP

Testverfahren zur Beobachtung der Leselernentwicklung in der Grundschule (Klasse 1 - 4)


Die Hamburger Leseprobe (HLP 1–4) ist ein Einzeltestverfahren zur Analyse des Leseprozes- ses und zur Erfassung des Leseverständnisses.
Es wird im Dialog durchgeführt und gezielt Hilfen gegeben, deren Aufnahme durch die Lernenden in die Diagnose eingeht.
Bestellung direkt beim Autor.

KEKS

Kompetenzerfassung in Kindergarten und Schule


KEKS ist ein Testpaket für Kindergarten (5-Jährige), und  Schule (Klasse 1 bis 8). Erfasst Kernkompetenzen in Mathematik, Deutsch und Englisch.
Seit 2025 ist KEKS ausschließlich über das Institut für Bildungsmonitoring und Quälitätsentwicklung (IfBQ) in Hamburg erhältlich und auf dem dortigen Server online auswertbar.

mehr Infos ...
... zur Bestellung

mehr Infos ...
... zur Bestellung
mehr Infos ...
... zur Bestellung
mehr Infos ...
... zur Bestellung





weitere Tests:

Forschungs- und Evaluationsprojekte:


VASE 4-8
Verfahren zur Analyse der Sprachentwicklung mit Bildimpulsen bei vier- bis achtjährigen Kindern 

HLT 1
Hamburger Lesetest

1. Klasse

HLBT
Hamburger Leitfaden zur Bewertung von Bild- und Textprodukten 

HEBEL
Kompetenzeinschätzung in Kitas

PLUS
Wissenschaftliche Begleitung "Projekt  Lesen und  Schreiben  für alle"

Sprachförderung
Evaluation des Hamburger Sprachförderkonzepts

Vorstellungsverfahren  für Viereinhalbjährige

Family Literacy (FLY)

TheaterSprachCamp




KESS 4-13
Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern (Längsschnitterhebung von Klasse 4 bis 13)


LOS-Evaluation
Wissenschaftliche
Analyse der LRS-Förderung und Überprüfung der Wirksamkeit in LOS-Instituten

Veröffentlichungen (Auswahl)


Zur Person


Kontakt